To Huus auf Usedom
Die Wohnungsbaugenossenschaft To Huus e.G. in Gründung
steht für ein selbstbestimmtes und nachbarschaftliches Wohnen
– in jedem Alter und jeder Lebenslage.
Wer wir sind
In unserer Wohnungsbaugenossenschaft bieten wir jungen Familien mit Kleinkindern und älteren Generationen die Möglichkeit, sich den Traum von einem eigenen, nachhaltig gebauten Vollholz-Zuhause zu erfüllen und dabei Teil einer zukunftsorientierten Gemeinschaft zu werden. Wir, die Gründungsmitglieder der Wohnungsbaugenossenschaft To Huss eG i.G., sind Nachfahren in der 6. Generation von Bäuerinnen aus Stubbenfelde und Seefahrern. Die 7. Generation steht auch schon bereit. Der Name „To Huus“ ist Programm und bedeutet aus Plattdüütsch „Zuhause“: Denn wir möchten dafür auf dem ehemaligen Kartoffelacker der letzten aktiven Bäuerin Minna Busch leben und auch anderen ein Zuhause bieten.
Waschechte Inselkinder, Ferienstammgäste, Zugezogene wissen um die vielen Vorzüge Usedoms. Immer mehr Urlauber begeistert die Idee, ihren Alterswohnsitz hierher zu verlegen. Gleichzeitig ist bezahlbarer Wohnraum für Familien, aber auch Saison- und Pflegepersonal knapp. Daher haben wir mehr als 10%, insg. 4.000 qm, unseres erschlossenen, unbebauten Feriensonderbaugebiets (B-Plan Nr. 11 Loddin) einem genossenschaftlichen Wohnprojekt gewidmet, um ca. 1.000 qm Wohnfläche zu schaffen.
Wir stellen hierfür mehrgenerationalen Wohnraum nach ökologischer Vollholzbauweise gemäß den Nachhaltigkeits-Standards KfW 55 und QNG bereit.
Uns liegt Nachhaltigkeit, sozialer Zusammenhalt und gesicherter Wohnraum für die Mitglieder besonders am Herzen.
Unsere Ziele
Der Zweck der Wohnungsbaugenossenschaft ist die Förderung der sozialen, ökologischen oder kulturellen Belange ihrer Mitglieder und die Unterstützung ihrer gemeinsamen wirtschaftlichen Aktivitäten (siehe Satzung).
Gegenstand der Genossenschaft ist die Förderung ihrer Mitglieder vorrangig durch nachhaltiges und selbstbestimmtes Wohnen mehrerer Generationen in dauerhaft gesicherten Verhältnissen auf Lebenszeit sowie die Entwicklung und Bewirtschaftung der gemischt genutzten Wohnanlage „To Huus“ in 17459 Loddin auf Usedom für Dauerwohn- und Ferienzwecke ihrer Mitglieder.
Hierfür dienen alle Nebentätigkeiten, die unter Beachtung der Wirtschaftlichkeit und Sozialverträglichkeit zukunftsfähigen ökologischen und städtebaulichen Anforderungen gerecht werden.
Die Genossenschaft kann Bauten in allen Rechts- und Nutzungsformen bewirtschaften, errichten, erwerben, vermitteln, veräußern und betreuen.
Darüber hinaus kann die Wohnungsbaugenossenschaft Dienstleistungen der Verwaltung von Immobilien und die Vermittlung von Ferienwohnungen nicht im Eigentum der Gesellschaft sowie Dienstleistungen der Senioren- und Familienbetreuung erbringen, je nach Bedarf der Mitglieder.
Unsere Werte
Unser Werte-Netzwerk bildet die Grundlage des gemeinschaftlichen Zusammenlebens und ist in einem Workshop im Rahmen der symbolischen Grundsteinlegung mit den Pionieren der Initiative entstanden.

Verbundenheit
Als (Wahl-)Familie verbindet uns offenes Denken.

Nachhaltigkeit
Wir genießen und erhalten die Natur (Wald und Meer).

Achtsamkeit
Wir erleben Lebensfreude und Fürsorge für uns und andere (Mensch und Tier).

Freiheit
Jeder von uns trägt zum Gemeinwohl und Vermögensaufbau bei.

Solidarität-Großzügigkeit
Wir unterstützen uns gegenseitig und
bitten um Hilfe.

Wertschätzung
Wir lernen voneinander und jeder bringt sich ein,
wie er/sie kann und mag.

Generationenpakt
Jung und Alt packen auf demselben Weg mit an.

Werte-Netzwerk
Unsere Werte verbinden uns und geben uns Halt.
Nachhaltigkeit
- SDG10 Weniger Ungleichheit
Alle Menschen sollen – unabhängig von Alter, Geschlecht, sexueller Orientierung, Behinderung, ethnischer Zugehörigkeit, Religion, Herkunft oder sozialem und wirtschaftlichem Status – gleiche Möglichkeiten haben. Für To Huus eG bedeutet dies übersetzt, dass wir Barrierefreiheit und Vielfalt leben sowie Privateigentum vergemeinschaften und demokratisch nutzen, um Wohnraum auf Lebenszeit zu sichern.
- SDG11 Nachhaltige Städte und Gemeinden
Jeder zweite Mensch lebt heute in der Stadt. Neben Urbanisierung sind Überalterung und Klimawandel Megatrends, für die zum einen bezahlbarer, auf Lebensphasen und sich wandelnde Bedürfnisse ausgerichteter Wohnraum und eine nachhaltige, inklusive und sichere Stadtentwicklung erforderlich sind, auch auf dem Dorf. To Huus eG setzt dafür baubiologische Prinzipen und ökologische Bauweise um, baut auf eine partizipative Planung und Durchführung von Anfang an und knüpft Kooperationen mit anderen Einrichtungen und Akteuren.
- SDG5 Geschlechtergleichstellung und Selbstbestimmung
In Deutschland ist die rechtliche Gleichstellung von Frauen und Männern erreicht, auch von Menschen mit Einschränkungen. An der tatsächlichen, alltäglichen Gleichstellung und Inklusion arbeiten wir noch. Frauen und andere Minderheiten sollen gleichberechtigt am politischen, wirtschaftlichen und öffentlichen Leben teilhaben. Dafür braucht es sichtbare Vorbilder.
To Huus eG setzt sich dafür ein, dass u.a. ehrenamtliche Pflege- und Hausarbeit anerkannt und wertgeschätzt wird. Das Entlohnungs- und Anrechnungssystem wird in der Gemeinschaft noch entwickelt.
