Wir Gründungsmitglieder Stephanie, Matthias, Julia, Karin und ich, Anja Nina, trafen uns am 31.10.2023 in Haus Pampero im Minna-Busch-Weg 12, um die erste Sitzung zur Gründung der Genossenschaft zu zelebrieren.

Die Satzung hatten wir zuvor an alle potentiellen Mitglieder der ersten Stunde zirkuliert und in der ersten hybriden Vollversammlung gemeinsam kommentiert. Mit Julia als Vollprofi der Leitung von Gremiensitzungen mit höchster Besetzung hatten wir die ideale Versammlungsleiterin und Schriftführerin, die uns gekonnt durch die Tagesordnung führte und das Protokoll der Gründungssitzung aufsetzte. Diese Aufgabe wird sie wohl so schnell nicht wieder los!

Weitreichende Beschlüsse haben den Vorstand ermächtigt, das Wertgutachten zu aktualisieren, einen Notarvertrag für die Sacheinlage aufzusetzen, die Gründungsprüfung beim Verband der Regionen zu beauftragen, nach Eintragung im Register ein Konto für die Genossenschaft zu eröffnen, Finanzierungsoptionen zu prüfen bzw. Fördermöglichkeiten zu beantragen, die Ausschreibung der Bauleistung vorzunehmen, die Angebote der bauausführenden Unternehmen auszuwerten und ggf. nach Zustimmung der Generalversammlung zu beauftragen.

Erst nach der erfolgreichen Gründungsprüfung und Eintragung ins Amtsregister, kann die Geschäftstätigkeit und weitere Mitglieder durch Beschluss der Generalversammlung aufgenommen werden. Jetzt schon wirken unsere Unterstützer mit, denn nur so entsteht eine Gemeinschaft.